RTG Bildungszentrum

Bildungszentrum für Betriebswirtschaft und Steuern GmbH

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

— Philip Rosenthal
Generic selectors
genaues Match
Match im Titel
Match im Text
Post Type Selectors
nach Standort
Bautzen
Dresden

Umschulung Rechtsanwaltsfachangestellte

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die gerne mit Menschen arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe besitzen und mit Gesetzen umgehen können.

Umschulung
Zeitraum: 16. Juni 2025 – 15. Juni 2027
Montag – Donnerstag 08:00 – 15:15 Uhr
Freitag 08:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort Dresden und Bautzen
Umschulung Rechtsanwaltsfachangestellte

Berufsprofil

Ein/e Rechtsanwaltsfachangestellte/r unterstützt Rechtsanwälte bei juristischen und organisatorischen Aufgaben in Anwaltskanzleien, Inkassobüros, Banken und Versicherungen. Wichtige Fähigkeiten sind Kommunikation, Organisation und Zuverlässigkeit.

Schulungsinhalte

Fachbezogene Informationsverarbeitung

  • Textverarbeitung und – bearbeitung

Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • Kreditarten und Kreditsicherheiten
  • Grundzüge Wirtschaftspolitik

Kanzleiordnung und Kommunikation

  • Stellung des Rechtsanwalts im System
  • Büroorganisation, Konflikt- und Telefontraining

Rechnungswesen

  • Grundlagen d. Buchführung
  • System der Umsatzsteuer
  • Anlagenwirtschaft, Personalwirtschaft
  • Privatkonten, durchlaufende Posten
  • Unterstützung von PC-Software

Kosten- und Gebührenrecht

  • Einführung Grundlagen
  • Gerichtskosten
  • Außergerichtliche Gebühren
  • Gebühren im Zivilrecht, Familienrecht, Straf- und Bußgeldverfahren, Zwangsvollstreckung
  • Kostentragung und Kostenfestsetzung

Materielles Recht

  • Überblick über die Rechtsordnung
  • Einführung in das BGB
  • Schuld- und Sachenrecht
  • Familien- und Erbrecht
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Strafrecht

Verfahrensrecht

  • Gerichtsbarkeiten und Zuständigkeiten
  • Parteien im Zivilprozess und Vertreter
  • Zustellungen
  • Mahnung und Mahn und Klageverfahren

Zwangsvollstreckung

  • Voraussetzung der Zwangsvollstreckung
  • Arten und Organe
  • bewegliche und unbewegliche Vermögen
  • Einwendungen
  • Eilverfahren

Steuerwesen

  • Allgemeine Steuerlehre
  • Grundzüge Abgabenordnung
  • Einkommensteuer

Wirtschaftsenglisch

Repetitorium und Klausuren

Betriebspraktikum

Die Stoffvermittlung erfolgt auf der Grundlage des gültigen Sächsischen Rahmenlehrplanes für die Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten.

Finanzierung

  • Die Kosten können mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu 100% gefördert werden (SGB II bzw. SGB III) – sprechen Sie bitte mit Ihrem Arbeitsvermittler*in.
  • Weitere Förderungsmöglichkeiten : Rentenversicherungsträger; Berufsförderungsdienst der Bundeswehr; sowie weiterer Fördermöglichkeiten nach individueller Beratung
  • Selbstzahler

Prüfungsbereiche

  • Geschäfts- und Leistungsprozesse
  • Rechtsanwendung
  • Vergütung und Kosten
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Karrierechancen

Weiterbildung zum Rechtsassistenten, Rechtswirt, Rechtsfachwirt

Nächste Termine

17. November 2025 – 16. November 2027

Finanzierung und
Fördermöglichkeiten

 

Mit RTG/Bildung erfolgreich umschulen und sich
Weiterbildungsprämien bis zu 2.500 € sichern!