Datum/Zeit
08.04.2019 - 15.11.2019
Veranstaltungsort
Dresden
Mail schreiben
Bildungsart
Weiterbildungen
Förderung: Förderung mit Bildungsgutschein, SGB II bzw. SGB III, Selbstzahler, sowie weiterer Fördermöglichkeiten nach individueller Beratung
Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung , Allgemeine Wirtschaftslehre
- Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen
- Methoden der Kalkulation und Kostenkontrolle
- Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements
Finanzwirtschaftliches Management
- Möglichkeiten des in- und ausländischen Zahlungsverkehrs
- Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzierungsarten auf in- und ausländischen Märkten
- Kredite- und Kreditsicherungsmöglichkeiten
- Instrumente des Finanzierungsmanagements
Internes Kontrollsystem
- Risiken identifizieren und dokumentieren
- Aufbau des internen Kontrollsystems
- Beurteilung und Vermeidung von Risiken
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre:
- Abgabenordnung
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer
- internationales Steuerrecht
Erstellen von Jahresabschlüssen nach nationalem Recht
- Buchführung und Buchhaltungsorganisation
- Bestandteile des Jahresabschlusses (Bilanz und GuV, sowie Anhang) und Lagebericht
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Konzernrechnungslegung
- Vergleiche mit Abschlüssen nach internationalem Recht
- Grundzüge des Rechts
Berichterstattung; Auswerten des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen:
- Anpassung und Herstellung der Vergleichbarkeit von Abschlüssen
- Analyse von Jahresabschlüssen mit Hilfe mit Kennzahlen
- die Eigenkapitalrichtlinie für Banken und deren Auswirkungen auf das Rating von Unternehmen
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Kommunikation und Präsentation
- Personalrekrutierung, Personaleinsatz planen und steuern
- Berufsausbildung und berufliche Weiterentwicklung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebspraktikum möglich

