Datum/Zeit 12.12.2022 - 11.12.2024 / 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
Veranstaltungsort
Bautzen
Bildungsart Umschulungen
Finanzierung:
- Die Kosten können mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu 100% gefördert werden (SGB II bzw. SGB III) – sprechen Sie bitte mit Ihrem Arbeitsvermittler*in.
- Weitere Förderungsmöglichkeiten : Rentenversicherungsträger; Berufsförderungsdienst der Bundeswehr; sowie weiterer Fördermöglichkeiten nach individueller Beratung
- Selbstzahler
Inhalt:
Fachbezogene Informationsverarbeitung
- 10- Fingerschreiben
- Textverarbeitung und -bearbeitung
Wirtschafts- und Sozialkunde
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Kreditarten und Kreditsicherheiten
- Grundzüge Wirtschaftspolitik
Kanzleiordnung und Kommunikation
- Stellung des Rechtsanwalts im System
- Büroorganisation, Konflikt- und Telefontraining
Rechnungswesen
- Grundlagen d. Buchführung
- System der Umsatzsteuer
- Anlagenwirtschaft, Personalwirtschaft
- Privatkonten, durchlaufende Posten
- Unterstützung von PC-Software
Kosten- und Gebührenrecht
- Einführung Grundlagen
- Gerichtskosten
- Außergerichtliche Gebühren
- Gebühren im Zivilrecht, Familienrecht, Straf- und Bußgeldverfahren, Zwangsvollstreckung
- Kostentragung und Kostenfestsetzung
Materielles Recht
- Überblick über die Rechtsordnung
- Einführung in das BGB
- Schuld- und Sachenrecht
- Familien- und Erbrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Strafrecht
Verfahrensrecht
- Gerichtsbarkeiten und Zuständigkeiten
- Parteien im Zivilprozess und Vertreter
- Zustellungen
- Mahnung und Mahn und Klageverfahren
Zwangsvollstreckung
- Voraussetzung der Zwangsvollstreckung
- Arten und Organe
- bewegliche und unbewegliche Vermögen
- Einwendungen
- Eilverfahren
Steuerwesen
- Allgemeine Steuerlehre
- Grundzüge Abgabenordnung
- Einkommensteuer
Wirtschaftsenglisch
Repetitorium und Klausuren
Betriebpraktikum
Die Stoffvermittlung erfolgt auf der Grundlage des gültigen Sächsischen Rahmenlehrplanes für die Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten.

