Datum/Zeit 19.09.2022 - 05.11.2022 / 17:00 Uhr - 20:15 Uhr
Veranstaltungsort
Dresden
Bildungsart Berufsbegleitend
Zeitraum:
Dienstag & Donnerstag je 4 Unterrichtsstunden zwischen 17.00 Uhr – 20.15 Uhr, digitaler Unterricht, d.h. bequem von zu Hause aus
Samstag 8 Unterrichtsstunde zwischen 8.00 Uhr – 15.00 Uhr, in Präsenz, d.h. vor Ort im RTG/ Bildungszentrum
ODER
Montag & Mittwoch je 4 Unterrichtsstunden zwischen 17.00 Uhr – 20.15 Uhr, digitaler Unterricht, d.h. bequem von zu Hause aus
Samstag 8 Unterrichtsstunde zwischen 8.00 Uhr – 15.00 Uhr, in Präsenz, d.h. vor Ort im RTG/ Bildungszentrum
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen: wichtige Arbeitsgesetze, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht (Lohnsteuer)
Grundlagenvermittlung zu Praxisproblemen wie z. B. Teillohnzahlung, Entgeltfortzahlung, sonstige Bezüge, Sachbezüge, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, Kurzarbeit, Berechnungen in der sozialversicherungsrechtlichen Gleitzone u.a., verbunden mit manuellen Beispielrechnungen und Übungen
– in 60 Unterrichtseinheiten
- Lohn und Gehalt mit DATEV pro: Anlegen eines Mandanten und Durchführung der monatlichen Lohnabrechnung
ODER
- Lohn und Gehalt mit Lexware financial office pro: Anlegen eines Mandanten und Durchführung der monatlichen Lohnabrechnung
– in 20 Unterrichtseinheiten
Finanzierung:
- Förderungsmöglichkeiten: Wir geben Ihnen gern eine individuelle Beratung!
- Selbstzahler

