Gepr. Bilanzbuchhalter/in – Bachelor Professional in der Bilanzbuchhaltung
Die Aufstiegsqualifizierung wendet sich an Buchhalter und Fachkräfte im Rechnungswesen.
Berufsprofil
Bilanzbuchhalter besetzen wichtige Schlüsselpositionen in Unternehmen und Organisationen. Ihre Aufgaben sind sehr vielfältig. Ständig haben sie die Finanzen im Blick und liefern mit ihren Abschlüssen und Auswertungen die Grundlage für wichtige Managemententscheidungen. Die angesehenen Steuer- und Finanzexperten arbeiten eng mit allen Abteilungen zusammen und unterstehen direkt der Geschäftsleitung.
Schulungsinhalte
Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung, Allgemeine Wirtschaftslehre
- Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen
- Methoden der Kalkulation und Kostenkontrolle
- Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements
Finanzwirtschaftliches Management
- Möglichkeiten des in- und ausländischen Zahlungsverkehrs
- Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzierungsarten auf in- und ausländischen Märkten
- Kredite- und Kreditsicherungsmöglichkeiten
- Instrumente des Finanzierungsmanagements
Internes Kontrollsystem
- Risiken identifizieren und dokumentieren
- Aufbau des internen Kontrollsystems
- Beurteilung und Vermeidung von Risiken
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre
- Abgabenordnung
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer
- internationales Steuerrecht
Erstellen von Jahresabschlüssen nach nationalem Recht
- Buchführung und Buchhaltungsorganisation
- Bestandteile des Jahresabschlusses (Bilanz und GuV, sowie Anhang) und Lagebericht
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Konzernrechnungslegung
- Vergleiche mit Abschlüssen nach internationalem Recht
- Grundzüge des Rechts
Berichterstattung; Auswerten des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen
- Anpassung und Herstellung der Vergleichbarkeit von Abschlüssen
- Analyse von Jahresabschlüssen mit Hilfe mit Kennzahlen
- die Eigenkapitalrichtlinie für Banken und deren Auswirkungen auf das Rating von Unternehmen
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Kommunikation und Präsentation
- Personalrekrutierung, Personaleinsatz planen und steuern
- Berufsausbildung und berufliche Weiterentwicklung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
EDV-gestützte Buchhaltung unter Nutzung von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und Lexware financial office pro
Betriebspraktikum möglich
Finanzierung
- Die Kosten können mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu 100% gefördert werden (SGB II bzw. SGB III) – sprechen Sie bitte mit Ihrem Arbeitsvermittler*in.
- Weitere Förderungsmöglichkeiten : Rentenversicherungsträger; Berufsförderungsdienst der Bundeswehr; sowie weiterer Fördermöglichkeiten nach individueller Beratung
- Selbstzahler
Prüfungsbereiche
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
Karrierechancen
Mit dem Abschluss „Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen
in Unternehmen aller Größenordnungen sowie Steuerbüros und Beratungsgesellschaften.
Nächste Termine
14. Juli 2025 – 27. Februar 2026
08. September 2025 – 24. April 2026
03. November 2025 – 19. Juni 2026