
Über uns
Das Profil des RTG/Bildungszentrum für Betriebswirtschaft und Steuern wird bestimmt durch schulische Dienstleistungen auf den Gebieten:
Das RTG/Bildungszentrum für Betriebswirtschaft und Steuern ist seit 1990 auf dem Markt und hat sich seit diesem Zeitpunkt kontinuierlich und erfolgreich entwickelt.
Dienstleistungsschwerpunkte von RTG sind:
- Fort- und Weiterbildung
- Umschulung, Training und Beratung für steuerberatende und kaufmännische Berufe im Verbund mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern
- Personalentwicklung
- Existenzgründung und Existenzsicherung
- Unternehmensberatung
- Sprachförderung
Zielorientierung für alle Mitarbeiter und Einrichtungen ist die aktuelle bedarfs- und anforderungsgerechte Leistungserbringung für die Kunden von RTG, die Erreichung einer hohen Bestehensquote der Absolventen von RTG bei den externen Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, der Steuerberaterkammer, Rechtsanwaltskammer und anderen Einrichtungen des öffentlichen Rechts, eine hohe Vermittlungsquote bei der Wiedereingliederung von Seminarteilnehmern in die Berufstätigkeit sowie ein hoher Erfolgsanteil bei der Gründung von Existenzen.
Kunden bzw. Auftraggeber von RTG sind Firmen der mittelständischen Wirtschaft, staatliche Einrichtungen und Verwaltungen sowie Einzelpersonen mit und ohne Beschäftigung.
In Abstimmung mit den jeweiligen Bedarfsträgern und Kunden werden die Qualifizierungsmaßnahmen als Vollzeitmaßnahmen, berufsbegleitend oder in Tagesseminaren durchgeführt. Bei Firmenseminaren erfolgt eine flexible Anpassung an die inhaltlichen Erfordernisse der Unternehmen. Der inhaltliche Aufbau der Maßnahmen ist modular gestaltet, ebenso ihre Durchführung. Bei den Weiterbildungen im Vollzeitbereich kann optional ein Praktikum gebucht werden. Bei den Umschulungen ist ein Praktikum vorgeschrieben. Im Mittelpunkt aller Qualifizierungsmaßnahmen steht dabei eine hohe Praxisnähe der Ausbildung, die Möglichkeiten der Absolvierung externer Abschlüsse an der IHK, der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen, der Rechtsanwaltskammer sowie der Handwerkskammer, mit dem Ergebnis einer hohen Reintegration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt.
Alle Komplexe des Unternehmensprofils werden nach Bedarf und betriebswirtschaftlichen Aspekten an den Standorten Dresden und Bautzen angeboten und realisiert. Die Einrichtungen an den Standorten von RTG arbeiten nach den gleichen Firmengrundsätzen und Qualitätsprämissen und kooperieren untereinander zur bestmöglichen Zielerreichung.
Bestandteil der Qualifizierungsmaßnahmen sind die Vermittlung und das Training zur Nutzung der modernen Informations‑ und Kommunikationstechnologien. Durch die vorhandene Hard‑ und Software, speziell für den betriebswirtschaftlichen Bereich, die ständig auf dem modernsten Stand gehalten wird, bestehen optimale Voraussetzungen für den Bildungsprozess.
Wir verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 21001-2021.